geschlissen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia
Lohhecken — an der Our bei Vianden im Spätherbst Lohhecken sind ein Eichen Niederwald zur Gewinnung von Eichenrinde, der „Lohe“. Sie prägen über weite Strecken das Landschaftsbild im Rheinischen Schiefergebirge. Lohe enthält den Gerbstoff Tannin und kann … Deutsch Wikipedia
Schleißen — Schleißen, verb. irreg. Imperf. ich schliß, (in einigen Gegenden schloß,) Mittelw. geschlissen, (in einigen Gegenden geschlossen;) Imper. schleiß. Es ist eine Onomatopöie, welche den Laut einer zwar schnellen, aber doch gleichförmigen etwas… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia
schleißen — schlei|ßen 〈V. 219; hat; veraltet〉 I 〈V. intr.〉 zerreißen (noch in: verschleißen, zerschlissen) II 〈V. tr.〉 1. spalten, auseinanderreißen 2. abschälen (Späne) 3. 〈veraltet … Universal-Lexikon
Kirche Scherzligen — Die Kirche Scherzligen von der Aare aus gesehen Die Kirche Scherzligen ist ein seit den Karolingern urkundlich nachgewiesenes Sakralgebäude und alter Wallfahrtsort mit Marienpatrozinium in Strättligen (seit 1920 zu Stadt Thun gehörend), Kanton… … Deutsch Wikipedia
Lohhecke — Lohhecken an der Our bei Vianden im Spätherbst Lohhecken sind ein Eichen Niederwald zur Gewinnung von Eichenrinde, der „Lohe“. Sie prägen über weite Strecken das Landschaftsbild im Rheinischen Schiefergebirge. Lohe enthält den Gerbstoff Tannin… … Deutsch Wikipedia
Scherzligkirche — Die Kirche Scherzligen von der Aare aus gesehen Die Kirche Scherzligen ist ein seit den Karolingern urkundlich nachgewiesenes Sakralgebäude und alter Wallfahrtsort mit Marienpatrozinium in Strättligen (seit 1920 zu Stadt Thun gehörend), Kanton… … Deutsch Wikipedia
Mosăik — (Musivische Arbeit, ital. Musaico, fr. Mosaique), 1) die Art von Malerei, welche durch Zusammenfügung von harten Körpern, bes. farbigen Steinen od. Glasflüssen, Marmorstücken, verschiedenfarbigen od. gebeizten Hölzern, mittelst eines Kittes… … Pierer's Universal-Lexikon
Schließfeder — Schließfeder, 1) Gänsefedern, welche geschlissen, d.h. deren Fahne von dem Kiel getrennt, werden, ehe man sie in die Betten stopft; 2) bei Taschenuhren die Vorrichtung, welche das Gehäuse zusammen u. das Werk im inneren Gebäuse festhält. Die S.… … Pierer's Universal-Lexikon